Fackel

Fackel
Fackel Sf std. (8. Jh.), mhd. vackel, ahd. fack(a)la, fackila, fackula, as. fakla Entlehnung. Entlehnt aus l. facula, Weiterbildung zu l. fax (facis) "Fackel".
   Ebenso nndl. fakkel, nschw. fackla, nnorw. fakkel. lateinisch l.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fackel — (de) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Fackel — Fackel …   Deutsch Wörterbuch

  • Fackel — eines Feuerspuckers Entzünden von Jonglierfack …   Deutsch Wikipedia

  • Fackel — Fackel: Mhd. vackel, ahd. faccala ist entlehnt aus gleichbed. vlat. facla, das auf lat. facula, einer Verkleinerungsbildung zu lat. fax »Fackel«, beruht (vgl. aengl. fæcele »Fackel«) …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fackel — Fackel, ein mit großer Flamme brennendes Licht; man hat: a) Holzfackeln, aus zusammengebundenen Spänen von trockenem, harzigem Fichtenholze, od. aus einem Stab von Birkenholz, welcher mit einem Hammer faserig geschlagen gst; b) Wachsfackeln, aus… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fackel — (althochd. facchala, aus lat. facula), ein mit starker Flamme brennendes künstliches Licht, das besonders im Freien benutzt wird. Ost dienen hierzu mehrere zusammengebundene harzige Kiefern oder Fichtenspäne; gebräuchlicher aber sind Pechfakkeln… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fackel — Fackel,die:⇨Symbol(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fackel — ↑Flambeau …   Das große Fremdwörterbuch

  • Fackel — 1. Brennende Fackel muss geschneuzt werden. – Eiselein, 158. 2. Die fackel, die vorgehet, leuchtet wol. – Henisch, 967. 3. Die Fackel mag noch so schön brennen, endlich erlischt sie doch. – Parömiakon, 318. 4. Eine Fackel, die aufrecht getragen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fackel — Fa|ckel [ fakl̩], die; , n: Stab [aus Holz] mit einer brennbaren Schicht am oberen Ende: die Fackel brennt; die Kinder machten eine Nachtwanderung mit Fackeln. * * * Fạ|ckel 〈f. 21〉 1. Beleuchtungskörper aus harz , pech od. teergetränktem Gewebe …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”